Vom Heizwerk zum Wohnquartier – Flächenrecycling in Düsseldorf-Garath
Die Baugenehmigung ist da!
Ein Beispiel dafür, wie aus stillgelegter Infrastruktur lebenswerter Wohnraum entstehen kann – und wie wir gemeinsam zur nachhaltigen Stadtentwicklung in Düsseldorf beitragen:
Auf dem ehemaligen Betriebsgelände des stillgelegten Heizwerks Garath Nordwest entsteht bald neuer, geförderter Wohnraum mit 35 Wohnungen.
Das Besondere: Der massive Keller des alten Gebäudes bleibt erhalten und dient als Fundament – so wird keine zusätzliche Fläche versiegelt. Dieses Projekt zeigt, wie Innenentwicklung gelingen kann:
– Nutzung bereits erschlossener Flächen
– Schonung des Außenbereichs
– ressourcenschonende Planung
Die Herausforderung: Flächenrecycling bedeutet immer auch komplexe Planung. Mit Erfahrung und Kreativität haben wir eine Lösung entwickelt, die sowohl nachhaltig als auch wirtschaftlich überzeugt. Der Neubau mit sieben Geschossen schließt die vorhandene Lücke im Quartier und bietet modernen Wohnraum für Familien, Paare und Singles im Effizienzhaus-Standard 55. Durch die kluge Anordnung der Grundrisse rund um einen zentralen Treppenhauskern entsteht auf kompakter Fläche ein Maximum an Wohnqualität. Wir freuen uns, dieses Projekt gemeinsam mit den Stadtwerken Düsseldorf AG und der Städtischen Wohnungsbau-GmbH & Co. KG von der ersten Idee bis zur Umsetzung zu begleiten.
Mit der erteilten Genehmigung geht es nun in die Ausführungsplanung.
Mehr Infos zum Projekt hier.